Diplomarbeit, 2005
69 Seiten, Note: gut bestanden
Diese Arbeit bietet eine kritische Übersicht über gegenwärtig eingesetzte Verfahren zur Unternehmensbewertung. Sie analysiert die verschiedenen Methoden und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen, um ein umfassendes Verständnis der Komplexität dieser Thematik zu vermitteln.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensbewertung ein und erläutert die Bedeutung dieser Fragestellung im Kontext von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Die Kapitel II und III befassen sich mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Anwendung verschiedener Bewertungsmethoden. Dabei werden sowohl Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, DCF-Verfahren und Realoptionsverfahren als auch Vergleichswertverfahren und Mischverfahren detailliert analysiert und kritisch bewertet. Darüber hinaus werden empirische Untersuchungen und Erkenntnisse aus der Praxis berücksichtigt, um die Relevanz der einzelnen Verfahren im aktuellen Kontext zu beleuchten.
Unternehmensbewertung, Wertkonzepte, Bewertungsverfahren, Substanzwert, Ertragswert, Discounted Cashflow, Realoptionen, Vergleichsverfahren, Mischverfahren, empirische Untersuchungen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Praxisrelevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare