Diplomarbeit, 2009
72 Seiten, Note: 5.5 (CH)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der szenischen Interpretation der Novelle "Die Unbeholfenen" von Botho Strauss als effektive Methode zur Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Texten im Deutschunterricht der Sekundarstufe II. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung des komplexen Inhalts und der Bewusstseinslandschaft, die in der Novelle dargestellt werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Diplomarbeit und die Motivation für die Wahl des Themas "Die Unbeholfenen" darlegt. Im nächsten Kapitel wird ein Überblick über den Inhalt der Novelle gegeben, die Handlung und die zentralen Figuren vorgestellt.
Kapitel 3 befasst sich mit der literarischen Interpretation der Novelle. Die Analyse fokussiert auf die Form, die dramatische Struktur, die Orte, die Erzählzeit, die Erzählhaltung und -technik sowie die Figuren. Besonderes Augenmerk wird auf die Figuren Florian Lackner, Albrecht, Elena und Ilona, Nadja, Romero und die Mutter gelegt. Der Abschnitt untersucht zudem die Bedeutung von Räumen und Gegenständen in der Novelle, insbesondere die Metaphern Haus und Kronleuchter.
Kapitel 4 widmet sich der szenischen Interpretation von "Die Unbeholfenen". Es werden methodische Verfahren und didaktische Aspekte der szenischen Interpretation behandelt, wie die Szenenauswahl, die Entfaltung der Mehrperspektivität, die Auseinandersetzung mit den Figuren, die Heranführung durch Raum- und Szenenpräsentation, die Veranschaulichung der Erzählperspektive sowie die Interpretation und Nachbearbeitung.
Kapitel 5 präsentiert eine Unterrichts-Skizze mit exemplarischem Lektionsaufbau, die die didaktische Analyse einzelner Lektionsschritte beinhaltet. Die Skizze illustriert den Einsatz der szenischen Interpretation in der Praxis, indem sie konkrete Szenenwahl, Figuren- und Szenenarbeit, die Einbeziehung von Schüleraktivitäten und die didaktische Bedeutung der gewählten Methoden aufzeigt.
Botho Strauss, Die Unbeholfenen, Bewusstseinsnovelle, szenische Interpretation, Deutschunterricht, Sekundarstufe II, Figuren, Beziehungen, Gesellschaft, Philosophie, Bewusstseinsbildung, Didaktik, Unterrichts-Skizze, Pflichtlektüre.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare