Referat (Ausarbeitung), 2001
14 Seiten
Diese Arbeit widmet sich der Analyse des Opernschaffens Siegfried Wagners, wobei sie sich insbesondere auf das Beispiel der Oper „Die Heilige Linde“ fokussiert. Die Arbeit verfolgt das Ziel, Siegfried Wagners Opernschaffen in seiner dramaturgischen Vielseitigkeit aufzuzeigen und seine Einordnung in die Operngeschichte neu zu beleuchten. Es werden die sprachlichen Besonderheiten seiner Libretti, die Charakterisierung seiner Figuren sowie der dramatische Aufbau seiner Werke analysiert.
Siegfried Wagner, Opernschaffen, Dramaturgie, Libretto, Sprache, Figuren, dramatischer Aufbau, Die Heilige Linde, Märchenopern, Architektur, Historische Elemente, Sagen, Märchen, Psychologie
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare