Bachelorarbeit, 2017
84 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob das Kitesurfen das Windsurfen in Zukunft verdrängen wird. Dabei werden die beiden Sportarten detailliert beschrieben, ihre Vorzüge und Nachteile gegenübergestellt und die Ergebnisse einer Fragebogenuntersuchung sowie Meinungen von Funktionsträgern ausgewertet.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz der Arbeit im Kontext der wachsenden Popularität des Kitesurfens. Die Kapitel 2 und 3 bieten eine ausführliche Beschreibung der beiden Sportarten, inklusive Material, Funktionsweise und Didaktik. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der durchgeführten Umfrage zum Wind- und Kitesurfen, während Kapitel 5 die Ergebnisse der Umfrage hinsichtlich Materialbesitz, Kosten und Zielgruppen auswertet. Kapitel 6 analysiert die gegenseitige Akzeptanz von Kite- und Windsurfern. Kapitel 7 beleuchtet die Verletzungsstatistik der beiden Sportarten, während Kapitel 8 die Vor- und Nachteile beider Sportarten gegenüberstellt. Die Kernfragestellung "Kitesurfen vs. Windsurfen" wird in Kapitel 8.2 und 8.3 diskutiert. Kapitel 9 enthält Prognosen von Funktionsträgern zu den zukünftigen Entwicklungen.
Windsurfen, Kitesurfen, Wassersport, Sportvergleich, Ausrüstung, Sicherheit, Verletzungsrisiken, Zielgruppen, Umfrage, Prognose, Trends.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare