Doktorarbeit / Dissertation, 2000
88 Seiten, Note: magna cum laude
Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Radikal-Scavengers U74006F auf verschiedene Parameter der Mikrozirkulation, Leukozytenadhärenz und Plasmaextravasation im Mesenterium der Ratte unter experimenteller Endotoxinämie. Ziel ist es, den Beitrag von Sauerstoffradikalen zur Entstehung von Organdysfunktion bei Sepsis zu beleuchten und das therapeutische Potential von U74006F zu evaluieren.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Sepsis, des systemischen inflammatorischen Response Syndroms (SIRS) und des multiplen Organversagens (MODS) ein. Es beschreibt die Bedeutung der intestinalen Mikrozirkulation bei Endotoxinämie und die Rolle von Sauerstoffradikalen in der Pathogenese der Sepsis. Der Radikal-Scavenger U74006F wird als experimenteller Ansatz zur Sepsistherapie vorgestellt, und die Forschungsfrage der vorliegenden Arbeit wird präzise formuliert. Die Einleitung legt den methodischen Rahmen und das wissenschaftliche Fundament der Studie dar.
2 Material und Methodik: Dieses Kapitel detailliert die Versuchsdurchführung, beginnend mit der Beschreibung der verwendeten Versuchstiere (Ratten) und der chirurgischen Eingriffe (Implantation von Kathetern, Tracheotomie, Präparation des Mesenteriums). Die Induktion der Endotoxinämie wird präzise erläutert, ebenso der technische Versuchsaufbau mit intravitaler Fluoreszenzmikroskopie und Videotechnik. Die Messverfahren für die Mikrozirkulation (Erythrozytengeschwindigkeit, Leukozyten-Endothel-Interaktionen, Plasmaextravasation, Gefäßdurchmesser) sowie die verwendeten hämatologischen und Säure-Basen-Parameter werden ausführlich beschrieben. Das Versuchsdesign und die statistische Analyse der erhobenen Daten werden abschließend dargestellt.
3 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der intravitalmikroskopischen Studie. Es berichtet über hämodynamische Parameter wie arteriellen Mitteldruck, Herzfrequenz und Atemfrequenz, sowie über die Erythrozytengeschwindigkeit, Gefäßdurchmesser, volumetrischen Blutstrom und Wandscherraten. Weiterhin werden die Ergebnisse zur Leukozyten-Endothel-Interaktion (Adhärenz und Emigration), die Quantifizierung der Plasmaextravasation und die hämatologischen Analysen (Leukozyten, Thrombozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozyten) detailliert beschrieben. Die Blutgasanalyse und der Säure-Base-Status runden die Ergebnisdarstellung ab.
Sepsis, SIRS, MODS, Mikrozirkulation, Intestinum, Endotoxinämie, Sauerstoffradikale, Radikal-Scavenger, U74006F, Leukozytenadhärenz, Plasmaextravasation, Intravitalmikroskopie, Ratte, experimentelle Studie.
Die Arbeit untersucht den Einfluss des Radikal-Scavengers U74006F auf die Mikrozirkulation, Leukozytenadhärenz und Plasmaextravasation im Mesenterium von Ratten unter experimenteller Endotoxinämie. Ziel ist es, den Beitrag von Sauerstoffradikalen zur Entstehung von Organdysfunktion bei Sepsis zu beleuchten und das therapeutische Potential von U74006F zu evaluieren.
Die Studie verwendet ein experimentelles Design mit Ratten. Es wurden chirurgische Eingriffe (Katheterimplantation, Tracheotomie, Mesenteriumpräparation) durchgeführt und eine experimentelle Endotoxinämie induziert. Die Mikrozirkulation wurde mittels intravitaler Fluoreszenzmikroskopie und Videotechnik untersucht. Es wurden verschiedene Parameter gemessen, darunter hämodynamische Werte (Arterienmitteldruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Erythrozytengeschwindigkeit, Gefäßdurchmesser, Blutstrom, Wandscherraten), Leukozyten-Endothel-Interaktionen (Adhärenz und Emigration), Plasmaextravasation und hämatologische Parameter (Leukozyten, Thrombozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozyten). Die Blutgasanalyse und der Säure-Basen-Haushalt wurden ebenfalls bestimmt. Die Daten wurden statistisch analysiert.
Es wurden verschiedene Parameter der Mikrozirkulation untersucht, darunter Erythrozytengeschwindigkeit, Leukozyten-Endothel-Interaktionen (Adhärenz und Emigration), Plasmaextravasation (capillary leak) und Gefäßdurchmesser. Zusätzlich wurden hämodynamische Parameter wie arterieller Mitteldruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz und volumetrischer Blutstrom erfasst.
Die Ergebnisse umfassen detaillierte Daten zu hämodynamischen Parametern, Leukozyten-Endothel-Interaktionen, Plasmaextravasation, hämatologischen Analysen und dem Säure-Basen-Haushalt. Die konkreten Zahlen und statistischen Auswertungen sind im Kapitel 3 der Arbeit dargestellt.
Die Diskussion der Ergebnisse konzentriert sich auf den Einfluss von U74006F auf die gemessenen Parameter und deren Bedeutung im Kontext der Sepsispathogenese. Eine kritische Betrachtung der Methodik und Materialien ist ebenfalls enthalten. Die Schlussfolgerungen bezüglich des Beitrags von Sauerstoffradikalen zur Organdysfunktion und des therapeutischen Potentials von U74006F werden im Kapitel 4 und der Zusammenfassung dargelegt.
Sepsis, SIRS, MODS, Mikrozirkulation, Intestinum, Endotoxinämie, Sauerstoffradikale, Radikal-Scavenger, U74006F, Leukozytenadhärenz, Plasmaextravasation, Intravitalmikroskopie, Ratte, experimentelle Studie.
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Einleitung, 2. Material und Methodik, 3. Ergebnisse, 4. Diskussion, 5. Zusammenfassung. Jedes Kapitel befasst sich mit einem spezifischen Aspekt der Studie, von der Einführung in die Thematik über die detaillierte Beschreibung der Methoden und Ergebnisse bis hin zur Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse.
Die Hauptzielsetzung der Arbeit besteht darin, den Einfluss des Radikal-Scavengers U74006F auf die Mikrozirkulation und die Entzündungsreaktion bei experimenteller Endotoxinämie zu untersuchen und den Zusammenhang zwischen Sauerstoffradikalen und der Pathogenese der Sepsis zu klären. Das therapeutische Potential von U74006F soll evaluiert werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare