Bachelorarbeit, 2018
106 Seiten, Note: 1,5
Diese Bachelorarbeit untersucht die notwendigen dramaturgischen und gestalterischen Elemente in Jugendromanen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Das Ziel ist die Entwicklung eines praxisrelevanten Konzepts, das Unternehmen bei der Ausbildungsreife von Schulabgängern unterstützt, die Leseerziehung fördert und die Interessen junger Menschen an Beruf und Ausbildung berücksichtigt. Die Arbeit analysiert die Eignung des dramaturgischen Musters der Heldenreise, relevante Elemente aus Schreibratgebern und die Definition und Vermittlung von Schlüsselkompetenzen.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach den notwendigen dramaturgischen und gestalterischen Elementen in Jugendromanen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Sie beleuchtet den Kontext von sinkender Lesemotivation bei Jugendlichen und den Bedarf an besser ausgebildeten Schulabgängern aus Unternehmenssicht. Die Einleitung führt in die Problematik ein und begründet die Relevanz der Forschungsarbeit.
2. Heldenreise: Dieses Kapitel beschreibt das dramaturgische Muster der Heldenreise mit ihren drei Akten (Separation, Initiation, Wiederkehr) und ihren Archetypen. Es analysiert, wie die verschiedenen Stationen und Figuren der Heldenreise zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen beitragen können und welche besonderen Aspekte dieser Erzählstruktur für den Jugendroman relevant sind. Die Analyse umfasst die verschiedenen Archetypen und deren Funktion innerhalb des Erzählschemas.
3. Jugendroman: Dieses Kapitel definiert und grenzt den Jugendroman als literarische Gattung ab und stellt verschiedene Untergattungen vor. Es beschreibt die angewandte Methode der qualitativen Inhaltsanalyse und deren Anwendung auf die Untersuchung von Jugendromanen im Hinblick auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden zusammengestellt und im Bezug zur Forschungsfrage interpretiert.
4. Schlüsselkompetenzen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Kompetenz“ und beschreibt verschiedene Einteilungen von Schlüsselkompetenzen. Es untersucht, wie diese Kompetenzen durch Jugendromane vermittelt und angeeignet werden können und setzt sich kritisch mit dem Konzept der Schlüsselkompetenzen auseinander. Der Ausblick gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.
Schlüsselkompetenzen, Jugendroman, Heldenreise, Dramaturgie, qualitative Inhaltsanalyse, Kompetenzvermittlung, Adoleszenzroman, politische Bildung, Individuationsprozess, neoliberale Gesellschaft.
Diese Bachelorarbeit untersucht, wie Schlüsselkompetenzen mithilfe von Jugendromanen vermittelt werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Dramaturgie und den gestalterischen Elementen, insbesondere auf dem Muster der Heldenreise.
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche dramaturgischen und gestalterischen Elemente sind in Jugendromanen notwendig, um Schlüsselkompetenzen effektiv zu vermitteln?
Die Arbeit verwendet eine qualitative Inhaltsanalyse, um Jugendromane auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen hin zu untersuchen. Zusätzlich wird das dramaturgische Modell der Heldenreise analysiert.
Die Arbeit behandelt die Heldenreise mit ihren drei Akten (Separation, Initiation, Wiederkehr) und ihren Archetypen. Sie analysiert Schlüsselkompetenzen, deren Definition und Einteilung sowie deren Vermittlung in Jugendromanen. Es wird ein Konzept zur Entwicklung von Jugendromanen zur Förderung von Schlüsselkompetenzen entwickelt und kritisch mit dem Kompetenzbegriff auseinandergesetzt.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Heldenreise, Jugendroman, Schlüsselkompetenzen und Konzept. Jedes Kapitel befasst sich mit einem spezifischen Aspekt der Forschungsfrage.
Das Ziel ist die Entwicklung eines praxisrelevanten Konzepts, das Unternehmen bei der Ausbildungsreife von Schulabgängern unterstützt, die Leseerziehung fördert und die Interessen junger Menschen an Beruf und Ausbildung berücksichtigt.
Schlüsselwörter sind: Schlüsselkompetenzen, Jugendroman, Heldenreise, Dramaturgie, qualitative Inhaltsanalyse, Kompetenzvermittlung, Adoleszenzroman, politische Bildung, Individuationsprozess, neoliberale Gesellschaft.
Die Heldenreise dient als dramaturgisches Muster, um zu analysieren, wie verschiedene Stationen und Figuren der Erzählung zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen beitragen können.
Die Arbeit definiert und grenzt den Jugendroman als literarische Gattung ab und stellt verschiedene Untergattungen vor.
Die Arbeit setzt sich kritisch mit dem Konzept der Schlüsselkompetenzen auseinander und beleuchtet mögliche Kritikpunkte.
Der Ausblick gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze im Bereich der Kompetenzvermittlung durch Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare