Fachbuch, 2020
75 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von Energiespeichern im Kontext der deutschen Energiewende. Dabei liegt der Fokus auf der Wirtschaftlichkeitsanalyse verschiedener Energiespeichertechnologien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor. Die Arbeit analysiert die Marktsituation und beleuchtet die Notwendigkeit von politischen Maßnahmen zur Förderung von Energiespeichern.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Energiespeicher und deren Bedeutung im Zusammenhang mit der Energiewende. Kapitel 2 analysiert die Entwicklung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr und untersucht die Rolle von Energiespeichern in diesen Bereichen. Kapitel 3 stellt verschiedene Energiespeichertechnologien vor und beschreibt deren Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 4 widmet sich der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Energiespeichern. Es untersucht sowohl sektorenübergreifende Fördermechanismen als auch sektorspezifische Förderungen und Verbote. Das letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt Schlussfolgerungen dar.
Energiespeicher, Energiewende, Wirtschaftlichkeit, Stromsektor, Wärmesektor, Verkehrssektor, Energiespeichertechnologien, Pumpspeicher, Sensible Wärmespeicher, Lithium-Ionen-Akkumulator, Power-to-Gas, Fördermechanismen, CO2-Emissionen, Externe Effekte, Internalisierung, Emissionshandel, CO2-Steuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare