Bachelorarbeit, 2018
44 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Medienberichterstattung auf die Diskriminierung von Migranten in Deutschland. Ziel ist es, die Rolle der Medien im Zusammenhang mit der Entstehung von Stereotypen und Vorurteilen gegenüber Migranten auf Basis des Agenda-Setting-Ansatzes zu untersuchen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage erläutert. Anschließend werden die Konzepte der Diskriminierung und des Rassismus beleuchtet, bevor die Rolle der Medien in modernen Gesellschaften und die Agenda-Setting Theorie näher betrachtet werden. In Kapitel 3 wird eine Studie vorgestellt, die die stereotype Berichterstattung über Migranten in deutschen Medien untersucht. Die Ergebnisse der Studie werden analysiert und in Bezug auf die Forschungsfrage diskutiert.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Diskriminierung, Rassismus, Medienberichterstattung, Agenda-Setting, Stereotype, Vorurteile und Migranten in Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare