Bachelorarbeit, 2019
70 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelor-Thesis untersucht den Einfluss transformationaler Führung auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter. Ziel ist es, die Auswirkungen dieses Führungsstils auf das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten zu erforschen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und die Relevanz des Themas sowie den Aufbau der Arbeit beschreibt. Anschließend werden in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen zu den Themen psychische Gesundheit, arbeitsbezogene Stressoren und Führungsstile, insbesondere der transformationalen Führung, dargestellt. Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Untersuchung, das Forschungsdesign, die Stichprobe, die verwendeten Erhebungsinstrumente, die Auswertungsmethode und die aufgestellten Hypothesen. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der deskriptiven Statistik und der Hypothesentests präsentiert und interpretiert. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 eine Diskussion der Ergebnisse, die Zusammenfassung der Studie, die Darstellung der Limitationen sowie ein Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.
Transformationale Führung, Psychische Gesundheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Arbeitsstress, Digitalisierung, Demografischer Wandel, quantitatives Forschungsdesign, Online-Umfrage, IMPULS Test, Korrelation, Signifikanz
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare