Bachelorarbeit, 2019
59 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert den Fachkräftemangel in der Hotellerie und untersucht, wie Unternehmen durch Employer Branding-Strategien dem entgegenwirken können. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rekrutierung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern im Kontext der Arbeitgebermarke.
Die Einleitung thematisiert die Problematik des Fachkräftemangels in der Hotellerie und die Rolle des Employer Brandings bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Das zweite Kapitel beleuchtet das Employer Branding im Kontext des Fachkräftemangels und erläutert die Vorgehensweise bei der Entwicklung einer erfolgreichen Arbeitgebermarke. Das dritte Kapitel befasst sich mit der angewandten Methodik, die für die Datenerhebung und -analyse in der Arbeit verwendet wurde. Die Analyse und Interpretation der gewonnenen Daten wird im vierten Kapitel vorgestellt. Das fünfte Kapitel analysiert den IST-Zustand des Hotels im Praxisbeispiel und führt eine SWOT-Analyse im Hinblick auf das Employer Branding durch. Schließlich werden im fünften Kapitel Handlungsempfehlungen für das Hotel im Praxisbeispiel entwickelt.
Employer Branding, Recruiting, Fachkräftemangel, Hotellerie, Arbeitgebermarke, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, SWOT-Analyse, Handlungsempfehlungen, Praxisbeispiel, IST-Zustand.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare