Diplomarbeit, 2005
50 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit analysiert die Auswirkungen ausgewählter Anreize auf die Leistungsmotivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie setzt sich zum Ziel, die relevanten Motivationstheorien zu beleuchten und deren Implikationen für die Anreizgestaltung zu untersuchen.
Kapitel 1 führt in das Thema der Anreizgestaltung und deren Bedeutung für die Leistungsmotivation ein. Kapitel 2 definiert die verschiedenen Arten von Anreizen und grenzt sie voneinander ab. Kapitel 3 präsentiert die wichtigsten motivationstheoretischen Grundlagen und erläutert deren Relevanz für die Anreizgestaltung. Kapitel 4 untersucht die Implikation ausgewählter Anreize in verschiedene Motivationstheorien und analysiert deren Auswirkungen auf die Leistungsmotivation. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Schlussbetrachtung.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Anreizgestaltung, Leistungsmotivation, Motivationstheorien, extrinsische Anreize, intrinsische Anreize, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren-Theorie, Zielsetzungstheorie, VIE-Theorie, Gerechtigkeitstheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare