Diplomarbeit, 2018
66 Seiten, Note: 1
Die Diplomarbeit untersucht die Fiktionalität und Realität sowie die neuromantischen Züge in Hermann Hesses "Narziß und Goldmund" aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchtet den Einfluss der Jungschen Psychoanalyse und fernöstlicher Religionen, insbesondere des Buddhismus, auf den Roman. Die Arbeit analysiert die einzelnen Motive der Neuromantik in der Erzählung und zeigt, wie Hesse diese verwendet, um die Stimmung der jeweiligen Situation zu vermitteln und die Tiefen der menschlichen Seele zu ergründen.
Narratologie, Kulturgeschichte, analytische Psychologie, systematisch-exegetische Analyse, Auslegung, Hermeneutik
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare