Bachelorarbeit, 2016
71 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit zielt darauf ab, den Einfluss der Vertrauenswürdigkeit der Plattform YouTube auf die Emotionalität einer Werbebotschaft zu analysieren. Sie soll die Bedeutung von YouTube als Werbeplattform verdeutlichen und Unternehmen den damit verbundenen Wettbewerbsvorteil aufzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz der Arbeit dar. Das Kapitel "Erkenntnisbereich" definiert die Plattform YouTube und beleuchtet die Prinzipien des Videomarketings sowie die Nutzung von YouTube als Werbeplattform. Es analysiert verschiedene Werbewirkungsmodelle, die das menschliche Erleben und Verhalten in Bezug auf Werbung beschreiben. Das Kapitel "Methodisches Vorgehen" erläutert die Forschungsmethodik, die zur empirischen Überprüfung der Hypothese eingesetzt wird, inklusive der Operationalisierung der Konstrukte und der ausgewählten Methoden. Das Kapitel "Empirische Prüfung" präsentiert die Ergebnisse der deskriptiven Auswertung und der Modellschätzung mit der Kovarianz-Strukturmodellanalyse. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse und bewertet deren Relevanz für die Forschungsfrage.
YouTube, Werbewirkung, Werbeplattform, Faktorenanalyse, Vertrauenswürdigkeit, Emotionalität, Kovarianz-Strukturmodellanalyse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare