Diplomarbeit, 2005
85 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Thema E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Ziel ist es, die verschiedenen Formen des E-Learning, ihre Einsatzmöglichkeiten und ihre Bedeutung für KMU zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die Herausforderungen und Chancen des E-Learning im Kontext der betrieblichen Weiterbildung in KMU eingegangen.
Kapitel 1: Einführung
Dieses Kapitel führt in das Thema E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen ein und legt die Zielsetzung der Arbeit dar.
Kapitel 2: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung von KMU. Es werden die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von KMU und ihre besondere Situation in der betrieblichen Bildung beleuchtet.
Kapitel 3: E-Learning
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Begriff des E-Learning und seiner Verbreitung in deutschen Unternehmen. Es werden Inhalte von E-Learning, seine Vorteile sowie die Voraussetzungen für funktionierendes E-Learning dargestellt.
Kapitel 4: Ausprägungsformen von E-Learning
Dieses Kapitel beschreibt verschiedene Ausprägungsformen von E-Learning, darunter Computer Based Training (CBT), Web Based Training (WBT), virtuelle Seminare, Lernplattformen und Lernportale sowie Blended Learning. Für jede Form werden die Einsatzmöglichkeiten und die Bedeutung für kleine und mittlere Unternehmen beleuchtet.
Kapitel 5: Ausgestaltungsmöglichkeiten von E-Learning
Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der Ausgestaltung von E-Learning, darunter Eigenständiges E-Learning und E-Learning in Kooperation mit Externen. Es werden praktische Anwendungsbeispiele für den Einsatz von E-Learning in KMU vorgestellt.
E-Learning, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), betriebliche Bildung, Weiterbildung, Computer Based Training (CBT), Web Based Training (WBT), virtuelle Seminare, Lernplattformen, Lernportale, Blended Learning, Herausforderungen, Chancen, Praxisbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare