Bachelorarbeit, 2018
101 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die Follow-the-Free-Preisstrategie im Kontext der Markteinführung von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen. Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise dieser Preisstrategie in Bezug auf digitale Güter zu verstehen, ihre Eignung für die Einführung von SaaS-Lösungen zu bewerten und anhand eines Praxisbeispiels, Dropbox, zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein, definiert die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es werden die relevanten Begriffe "Software-as-a-Service" und "Preispolitik" abgegrenzt. Das zweite Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen für die Markteinführung von SaaS-Lösungen in Deutschland, inklusive wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte, sowie der Ziele, die bei der Markteinführung verfolgt werden.
Das dritte Kapitel stellt die Follow-the-Free-Preisstrategie im Detail vor. Es beginnt mit einer theoretischen Einordnung des Konzepts und untersucht die Eigenschaften digitaler Güter, wie Kostenstruktur, Veränderbarkeit und Wahrnehmung als Erfahrungsgut. Das Kapitel analysiert auch die Bedeutung von Netzeffekten für die Verbreitung von SaaS-Lösungen, inklusive direkter und indirekter Effekte, sowie deren Auswirkungen auf die Marktdynamik. Weiterhin werden verschiedene Parameter der Preisgestaltung von SaaS-Anbietern diskutiert, wie die Skimming- und Penetration-Strategie, sowie die Follow-the-Free-Strategie mit ihren verschiedenen Ausprägungen.
Das Kapitel endet mit einer kritischen Würdigung der Follow-the-Free-Strategie und untersucht deren Eignung für die Markteinführung von SaaS-Lösungen. Das vierte Kapitel analysiert die Follow-the-Free-Strategie in der Praxis anhand des Beispiels von Dropbox. Es beleuchtet die Geschichte des Unternehmens, die Bedeutung von Netzeffekten für dessen Erfolg, sowie die Follow-the-Free-Preisstrategien von Dropbox und seinen Wettbewerbern. Das Kapitel schließt mit einer kritischen Würdigung der Follow-the-Free-Strategie anhand des Beispiels von Dropbox.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Follow-the-Free-Preisstrategie im Kontext der Markteinführung von Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen. Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Eigenschaften digitaler Güter, die Bedeutung von Netzeffekten, die Verbreitung von Netzwerkgütern, sowie verschiedene Preisstrategien, insbesondere die Skimming-, Penetration- und Follow-the-Free-Strategie. Die empirische Analyse anhand des Praxisbeispiels Dropbox beleuchtet die Anwendung dieser Strategien in der Praxis und deren Auswirkungen auf den Markterfolg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare