Bachelorarbeit, 2019
66 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, wie Motivation im Change Management effektiv eingesetzt werden kann, um den Erfolg von Veränderungsprozessen in Unternehmen zu gewährleisten. Die Arbeit analysiert die Bedeutung der Motivation im Kontext des Change Management, beleuchtet verschiedene Modelle und Ansätze zur Mitarbeitermotivation und untersucht die Erfolgsfaktoren, die für ein erfolgreiches Change Management entscheidend sind.
Das erste Kapitel beleuchtet die Notwendigkeit der Motivation im Change Management. Es stellt die Problemstellung der Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Kontext des Wandels dar und zeigt die wachsende Bedeutung des Change Managements auf.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Motivation im Change Management. Es definiert zentrale Begriffe wie Change Management, Motivation, Arbeitsmotivation und Mitarbeitermotivation. Weiterhin werden die Gründe für Change Management erläutert und die Phasen der Veränderung nach Lewin vorgestellt. Das Kapitel analysiert verschiedene Ansätze zur Motivation von Mitarbeitern, wie die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg. Abschließend werden die Faktoren und Perspektiven des Verhaltens von Mitarbeitern im Wandel, sowie die Konzepte Commitment to Change und Resistance to Change betrachtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit Modellen zur Unterstützung und Erfolgsfaktoren des Change Managements. Es präsentiert verschiedene Modelle der erfolgreichen Veränderung, wie das duale Betriebssystem und das Phasenmodell nach Krüger. Anschließend werden die zentralen Erfolgsfaktoren im Change Management beleuchtet, wobei der Fokus auf die Faktoren Kommunikation, Partizipation und Mitarbeiterführung liegt. Für jeden Erfolgsfaktor werden die Definition, die Ziele und Aufgaben, die Funktionsweise, ein Anwendungsbeispiel sowie eine Beurteilung vorgestellt.
Change Management, Motivation, Mitarbeitermotivation, Erfolgsfaktoren, Kommunikation, Partizipation, Mitarbeiterführung, Veränderungsprozesse, Unternehmenskultur, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit, Modelle, Ansätze, Theorien, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren-Theorie, Commitment to Change, Resistance to Change.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare