Bachelorarbeit, 2019
79 Seiten, Note: 1,7
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) auf die Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die zum Brexit geführt haben, und beleuchtet die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen des Austritts sowohl für das Vereinigte Königreich als auch für die EU.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit sowie die Hypothese erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Europäischen Binnenmarktes und seiner Grundfreiheiten dargestellt, sowie die historische Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union. Kapitel 3 beleuchtet den Brexit-Prozess, das Brexit-Referendum und die Gründe für den Austritt Großbritanniens aus der EU. Im vierten Kapitel werden die Folgen und Auswirkungen des Brexit auf das Vereinigte Königreich, Deutschland und die Europäische Union im Hinblick auf die Grundfreiheiten analysiert. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Ausblick, in dem die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und zukünftige Entwicklungen betrachtet werden.
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Themen Europäischer Binnenmarkt, Grundfreiheiten, Brexit, EU-Austritt, Vereinigte Königreich, Folgen, Auswirkungen, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Rechtsstaatlichkeit, Freier Personenverkehr, Freier Warenverkehr, Freier Dienstleistungsverkehr, Freier Kapitalverkehr. Die Arbeit setzt sich mit den zentralen Themen des EU-Binnenmarktes, den Grundfreiheiten und deren Bedeutung für die Wirtschaft und die Gesellschaft auseinander. Besonderer Fokus liegt auf den Folgen des Brexit für die Grundfreiheiten des Binnenmarktes und die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare