Bachelorarbeit, 2018
58 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit analysiert aktivistische Short-Attacken auf die deutschen Unternehmen Aurelius, Ströer und Wirecard, die auf unwahren Vorwürfen basierten. Ziel ist die Untersuchung der nachhaltigen Auswirkungen dieser Attacken auf die jeweiligen Aktienkurse.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der aktivistischen Short-Attacken ein und umreißt die Forschungsfrage und Methodik der Arbeit. Sie skizziert den Aufbau und die Ziele der Untersuchung, die sich auf die Analyse der Auswirkungen unwahrer Vorwürfe auf die Aktienkurse von Aurelius, Ströer und Wirecard konzentriert. Die Einleitung legt den Fokus auf die Bedeutung der Thematik im Kontext der deutschen Börsenlandschaft und der Notwendigkeit, die Strategien und Folgen solcher Attacken zu verstehen.
2 Leerverkäufe an den Finanzmärkten: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Leerverkaufs und erklärt dessen Funktionsweise an den Finanzmärkten. Es erläutert verschiedene Anwendungsfälle und die Hebelwirkung, die bei Leerverkäufen entsteht, unter anderem anhand eines Beispiels mit der Aurelius-Aktie. Der Unterschied zwischen gedeckten und ungedeckten Leerverkäufen wird detailliert beschrieben und die damit verbundenen Risiken beleuchtet. Das Kapitel bildet die Grundlage für das Verständnis der Mechanismen, die bei den später analysierten Short-Attacken eine Rolle spielen.
3 Analyse des Einflusses von Short-Sales und Gerüchten auf den Aktienmarkt, als Grundlage aktivistischer Leerverkäufe: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Short-Sales und Gerüchten auf den Aktienmarkt. Es analysiert sowohl kurz- als auch langfristige Effekte von Short-Sales, einschließlich der potenziellen negativen Auswirkungen während Finanzkrisen. Die Problematik der Kursmanipulation durch Short-Sales wird ebenso behandelt wie der positive Einfluss auf die Markteffizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirkung von Gerüchten, deren Verbreitung, und den damit verbundenen Risiken für Anleger und Händler. Das Kapitel beleuchtet Gegenmaßnahmen und Präventionsstrategien gegen negative Gerüchte.
4 Auswahlkriterien der aktivistischen Short-Seller: In diesem Kapitel werden die Auswahlkriterien der aktivistischen Short-Seller vorgestellt. Es präsentiert Kurzportraits von Muddy Waters, Gotham City und Zatarra Research und bewertet deren Glaubwürdigkeit. Es werden die Gründe für die Auswahl von Aurelius, Ströer und Wirecard als Zielunternehmen erläutert, indem die hohe Komplexität und mangelnde Transparenz ihrer Geschäftsmodelle sowie aktuelle und historische Managementverfehlungen beleuchtet werden. Eine detaillierte Bewertung des Aktienkurses der drei Unternehmen anhand wichtiger Kennzahlen rundet das Kapitel ab.
5 Ablauf und Wirkung der drei auf falschen Vorwürfen basierenden Short-Attacken auf den Aktienkurs: Dieses Kapitel beschreibt detailliert den Ablauf der Short-Attacken auf Aurelius, Ströer und Wirecard und analysiert die Wirkung der Attacken auf die jeweiligen Aktienkurse. Es beleuchtet die Strategien der Short-Seller, die Reaktion der Unternehmen und die kurzfristigen sowie langfristigen Folgen für die Aktienkurse. Die Analyse konzentriert sich auf den zeitlichen Verlauf der Ereignisse und die verschiedenen Phasen der Attacken.
6 Anschließend Kurspflege- und Vertrauensbildungsmaßnahmen und die Analyse der weiteren Entwicklung des Aktienkurses: Dieses Kapitel beschreibt die Reaktionen der Unternehmen Aurelius, Ströer und Wirecard auf die Short-Attacken. Es analysiert die ergriffenen Maßnahmen zur Kurspflege und Vertrauensbildung und untersucht die weitere Entwicklung der Aktienkurse nach der Entkräftung der falschen Vorwürfe. Der Fokus liegt auf der Analyse des langfristigen Einflusses der Short-Attacken und der Fähigkeit der Unternehmen, das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen.
7 Allgemeine Analyse aktivistischer Short-Attacken und deren Folgen, rechtliche Aspekte und Indizien für unwahre Studien: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse aktivistischer Short-Attacken im Allgemeinen. Es untersucht deren Einfluss auf den Börsenwert, die Strategien der Short-Seller und deren Erfolgsquoten. Es bewertet die sowohl positiven als auch negativen Auswirkungen korrekter und unwahrer aktivistischer Short-Attacken und beleuchtet die relevanten rechtlichen Aspekte. Der Kapitel schließt mit einer Betrachtung von Indizien für unwahre Studien und den juristischen Folgen.
Aktivistische Short-Attacken, Leerverkäufe, Aktienkurse, Aurelius, Ströer, Wirecard, Gerüchte, Marktmanipulation, Markteffizienz, Unternehmenskommunikation, Rechtliche Aspekte, Short-Seller, Glaubwürdigkeit, Geschäftsmodelle, Risikomanagement.
Die Arbeit analysiert aktivistische Short-Attacken auf die deutschen Unternehmen Aurelius, Ströer und Wirecard, die auf unwahren Vorwürfen basierten. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der nachhaltigen Auswirkungen dieser Attacken auf die jeweiligen Aktienkurse.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Aspekten ab, darunter aktivistische Short-Selling-Strategien, die Auswirkungen von Leerverkäufen auf Aktienkurse, den Einfluss von Gerüchten auf den Aktienmarkt, die Reaktionen der betroffenen Unternehmen auf Short-Attacken und die relevanten rechtlichen Aspekte aktivistischer Leerverkäufe.
Das zweite Kapitel definiert den Leerverkauf und erklärt dessen Funktionsweise an den Finanzmärkten. Es erläutert verschiedene Anwendungsfälle, die Hebelwirkung und den Unterschied zwischen gedeckten und ungedeckten Leerverkäufen. Die damit verbundenen Risiken werden ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 3 untersucht den Einfluss von Short-Sales und Gerüchten auf Aktienkurse. Es analysiert sowohl kurz- als auch langfristige Effekte, die Problematik der Kursmanipulation und den positiven Einfluss auf die Markteffizienz. Die Verbreitung von Gerüchten, die damit verbundenen Risiken und mögliche Gegenmaßnahmen werden detailliert behandelt.
Kapitel 4 beleuchtet die Auswahlkriterien der Short-Seller. Es werden Kurzportraits von Muddy Waters, Gotham City und Zatarra Research vorgestellt und deren Glaubwürdigkeit bewertet. Die Gründe für die Auswahl von Aurelius, Ströer und Wirecard als Zielunternehmen werden anhand von Geschäftsmodellkomplexität, mangelnder Transparenz und Managementverfehlungen erläutert. Eine detaillierte Aktienkursbewertung der drei Unternehmen anhand wichtiger Kennzahlen wird ebenfalls durchgeführt.
Kapitel 5 beschreibt den Ablauf der Short-Attacken auf Aurelius, Ströer und Wirecard und analysiert deren Auswirkungen auf die Aktienkurse. Es beleuchtet die Strategien der Short-Seller, die Reaktionen der Unternehmen und die kurz- und langfristigen Folgen.
Kapitel 6 beschreibt die Reaktionen der Unternehmen auf die Short-Attacken, die ergriffenen Maßnahmen zur Kurspflege und Vertrauensbildung und die weitere Entwicklung der Aktienkurse nach der Entkräftung der falschen Vorwürfe. Der Fokus liegt auf dem langfristigen Einfluss der Attacken und der Wiederherstellung des Anlegervertrauens.
Kapitel 7 bietet eine umfassende Analyse aktivistischer Short-Attacken, untersucht deren Einfluss auf den Börsenwert, die Strategien der Short-Seller und deren Erfolgsquoten. Es bewertet die positiven und negativen Auswirkungen, beleuchtet die rechtlichen Aspekte, und betrachtet Indizien für unwahre Studien und die juristischen Folgen.
Die Arbeit behandelt die rechtlichen Aspekte aktivistischer Leerverkäufe, einschließlich der Hauptregelungen, weiterer relevanter Vorschriften, möglichen juristischen Vorgehens der Betroffenen, Strafen für unwahre Attacken, Absicherungsstrategien der Short-Seller und den aktuellen juristischen Stand in den untersuchten Fällen.
Die Arbeit nennt Indizien, die auf unwahre Short-Attacken hindeuten, sowohl im Verhalten der Short-Seller als auch in der Reaktion der betroffenen Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare