Masterarbeit, 2017
67 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Darstellung der Brüder Tiberius und Gaius Gracchus in der antiken Literatur, insbesondere anhand der Werke von Plutarch, Appian und Cassius Dio. Die Arbeit zielt darauf ab, das überlieferte Bild der Gracchen zu analysieren und Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den drei Quellen zu identifizieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die historische Situation der späten römischen Republik und die Bedeutung der Gracchen in diesem Kontext beschreibt. Anschließend beleuchtet das Kapitel "Quellenlage" die verfügbaren Quellen zur Geschichte der Gracchen und diskutiert deren Aussagekraft.
Das Kernstück der Arbeit besteht in der Untersuchung der drei antiken Autoren Plutarch, Appian und Cassius Dio. Für jeden Autor werden die Autorenvita, die Darstellung von Tiberius und Gaius Gracchus und deren politisches Wirken analysiert. Die Untersuchung fokussiert dabei auf die Darstellung der Person und des Charakters der Gracchen sowie auf den Einfluss ihrer Mutter Cornelia auf ihre politische Entwicklung.
Im Vergleich der drei Darstellungen werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung der Gracchen herausgearbeitet. Die Arbeit schließt mit einer Analyse möglicher Motive der Autoren bei der Darstellung der Gracchen und ihren Reformvorhaben.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der römischen Republik, wie der Agrarfrage, der politischen Instabilität und den sozialen Spannungen, die im 2. Jahrhundert v.Chr. die römische Gesellschaft prägten. Die Arbeit analysiert die Darstellung der Gracchen als wichtige Persönlichkeiten dieser Epoche und beleuchtet den Einfluss der antiken Quellen Plutarch, Appian und Cassius Dio auf unser heutiges Bild von den Brüdern Gracchus. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: römische Republik, Gracchen, Plutarch, Appian, Cassius Dio, Agrarpolitik, soziale Spannungen, politische Instabilität, historische Quellenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare