Bachelorarbeit, 2019
100 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht das Konzept der Organisationsentwicklung, insbesondere im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie analysiert die historische Entwicklung, die Ursachen und Auswirkungen von Organisationsentwicklungsprozessen sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich in der komplexen Welt sozialer Organisationen ergeben. Darüber hinaus werden die wichtigsten Eckpfeiler, Ziele und Grenzen der Organisationsentwicklung beleuchtet und im Kontext von Qualitätsmanagement betrachtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Organisationsentwicklung ein und stellt die Problemstellung dar. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Begriffe, wie Organisation, Organisation in der Sozialwirtschaft, Organisationsentwicklung und Changemanagement, definiert und erläutert. Kapitel drei beschäftigt sich mit den Grundlagen der Organisationsentwicklung, einschließlich der historischen Entwicklung, den Ursachen und Auswirkungen von Veränderungsprozessen sowie der Herausforderungen der komplexen Strukturen sozialer Organisationen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Qualitätsmanagement in sozialen Organisationen, einschließlich der Definition von Qualität, der Diskussion der Qualitätsdebatte, der Analyse verschiedener Qualitätsmanagementsysteme und der Vorstellung von verschiedenen Modellen und Ansätzen. Kapitel fünf behandelt die verschiedenen Interventionsformen der Organisationsentwicklung, die sich auf der individuellen, interpersonellen, Team- und Organisationsebene ansiedeln. Kapitel sechs widmet sich dem Konzept der lernenden Organisation, den Voraussetzungen für organisationales Lernen, den verschiedenen Lernebenen und Lernformen sowie der Kritik an diesem Konzept. Die Zusammenfassung und der Ausblick fassen die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellen Perspektiven für die zukünftige Forschung und Praxis dar.
Organisationsentwicklung, Soziale Arbeit, Qualitätsmanagement, Changemanagement, Team- und Teamentwicklung, Lernende Organisation, Veränderungsprozesse, Komplexität, Standards, Effektivität, Effizienz, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare