Bachelorarbeit, 2019
51 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit einer detaillierten Analyse der Wirtschaftsreform des Washington Consensus, verfolgt die Entwicklung der Policy im Laufe der Zeit und trägt dazu bei, das komplexe Zusammenspiel von Reformvorschlägen, Realisierungsmöglichkeiten und Auswirkungen in Südamerika zu entschlüsseln. Der Fokus liegt auf der Bestimmung der Art der Policy, wie sie vom IMF, der World Bank, US-amerikanischen Finanzakteuren, Ökonomen, Beamten und dem Pariser und Londoner Club in ausgewählten Ländern Südamerikas umgesetzt wurde und welche Auswirkungen dies hatte. Die Arbeit untersucht auch, ob sich die ursprünglichen Aufgaben des IMF und der World Bank, die bei der Gründung in Bretton Woods festgelegt wurden und sich in den 1960er Jahren in Richtung Infrastrukturförderung entwickelten, durch den Washington Consensus erneut verändert haben. Außerdem wird der in Wissenschaft und Öffentlichkeit häufig verwendete Begriff des Neoliberalismus präzise geklärt, um das Phänomen im Kontext des Washington Consensus analysieren zu können.
Die zentralen Schlüsselbegriffe dieser Bachelorarbeit sind Washington Consensus, Neoliberalismus, Internationale Politische Ökonomie, (Neo)Gramscianismus, IMF, World Bank, Südamerika, Peru, Schuldenkrise, Wirtschaftsreform, Policy, Hegemonie, Interessen, Akteure.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare