Bachelorarbeit, 2019
34 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der dunklen Seite der Kundenintegration in Ideenwettbewerben, wobei der Fokus auf dem Einfluss von Feedbackquellen auf das psychologische Eigentum und die Übernahmeintention der Teilnehmer liegt. Es werden die unterschiedlichen Effekte von Nutzerfeedback und Unternehmensfeedback im Rahmen der Ablehnung einer Idee in Ideenwettbewerben untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, Organisatoren für diese wichtigen Faktoren zu sensibilisieren und in der Gestaltung eines Ideenwettbewerbs zu unterstützen.
Ideenwettbewerbe, Feedback, Feedbackquellen, Nutzerfeedback, Unternehmensfeedback, Psychologisches Eigentum, Übernahmeintention, Ablehnung, Aufgabenstellung, Datenerhebung, Analysemethoden, Implikationen für das Management, Limitationen, Ausblick für zukünftige Forschung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare