Diplomarbeit, 2005
75 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung und Praxisrelevanz von Elternarbeit in stationären Jugendhilfeeinrichtungen. Im Fokus steht die Integration des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes in die Arbeit mit Herkunftsfamilien. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Grundlagen und psychologischen Ansätze, die eine Einbindung der Eltern in die Arbeit mit Kindern ermöglichen. Die Arbeit analysiert verschiedene Formen der Elternarbeit und untersucht die spezifischen Methoden und Strategien der systemischen Arbeit, wie z.B. Genogrammarbeit, Symptomverschreibung und das reflektierende Team.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Notwendigkeit und Relevanz von Elternarbeit in stationären Einrichtungen beleuchtet. Kapitel 2 untersucht die Gründe für eine Heimunterbringung von Kindern und hinterfragt die Rolle der Eltern in diesem Prozess. Kapitel 3 beleuchtet die Bedeutung von Elternarbeit aus rechtlicher und psychologischer Sicht und analysiert verschiedene Formen der Elternarbeit, wie z.B. Kontaktpflege, Elternberatung und Elternhospitation. Kapitel 4 widmet sich dem systemischen Ansatz in der Elternarbeit und erklärt die Grundprinzipien sowie verschiedene Methoden der systemischen Arbeit. Kapitel 5 befasst sich mit der lösungsorientierten Gesprächsführung als einer Form des systemischen Arbeitens und beschreibt die spezifischen Methoden und Techniken, die in der Arbeit mit Familien angewendet werden können. Kapitel 6 analysiert die praktische Umsetzung des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes in die Elternarbeit anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis, wie z.B. Aufnahmegespräch, Hilfeplangespräch und Elterncoaching.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Elternarbeit in der stationären Jugendhilfe. Wichtige Schlüsselwörter sind: systemischer Ansatz, lösungsorientierte Gesprächsführung, Elternberatung, Kontaktpflege, Genogrammarbeit, Symptomverschreibung, reflektierendes Team, Familienarbeit, Jugendhilfe, Heimunterbringung, rechtliche Grundlagen, psychologische Ansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare