Diplomarbeit, 2005
174 Seiten, Note: 1,5 (sehr gut)
Die Diplomarbeit von Martin Rafailidis beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Organisationsgrenzen in dynamischen Umwelten, am Beispiel von Biotechnologie- und Pharmakologieunternehmen, darstellen und verändern. Die Arbeit analysiert die „Netzwerktheorien“ und untersucht, inwieweit sie in der Lage sind, die beobachteten Phänomene zu erklären.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Organisationsgrenzen, Netzwerktheorien, Biotechnologie, Pharmakologie, Innovation, Kollaboration, Entscheidungsprämissen, Umwelt, Kontingenztheorie, Institutionenökonomie, Neuer Institutionalismus, Systemtheorie und Grenzziehung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare