Bachelorarbeit, 2018
80 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema „Frühstück auf Bestellung“ und untersucht, ob es sich dabei um ein latentes Bedürfnis des Konsumenten handelt. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Option des Bestellens von Frühstück im Kontext des Food Delivery-Segments zu analysieren und zu erforschen, ob und inwiefern ein verstecktes Bedürfnis für diese Art der Konsumgewohnheit existiert.
Die Einleitung stellt die Intention der Arbeit dar und erläutert die Vorgehensweise zur Untersuchung des latenten Bedürfnisses „Frühstück auf Bestellung“. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem grundlegenden Konzept des Bedürfnisses als psychologisches Konstrukt. Es werden verschiedene Theorien und Definitionen vorgestellt, um den Begriff des Bedürfnisses zu präzisieren und latente Bedürfnisse im Detail zu beleuchten. Kapitel 3 analysiert relevante gesellschaftspsychologische Determinanten, die auf Erkenntnisse über Ernährungsverhalten, Bestellverhalten und insbesondere das Frühstücksverhalten basieren.
Latentes Bedürfnis, Konsumentenbedürfnis, Frühstücksverhalten, Food Delivery, Ernährungsverhalten, Bestellverhalten, Hidden-Needs-Analyse, Gesellschaftspsychologische Determinanten, Means-End-Chain-Theorie, Soziokulturelle Charakteristika, Konsumentenpsychologische Effekte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare