Bachelorarbeit, 2017
42 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der Kaufentscheidung von Kunden im Bereich des Buchhandels. Sie analysiert die Faktoren, die die Kaufentscheidung beeinflussen, sowohl im stationären als auch im Online-Handel. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Kaufmotive und -barrieren, die durch die Gestaltung der Verkaufsstätten, Online-Plattformen und die Interaktion zwischen Kunde und Händler entstehen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Kaufentscheidung im Buchhandel ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte des stationären und Online-Handels, sowie die Entwicklung des Buchhandels in Deutschland beleuchtet. Im darauffolgenden Kapitel werden Kaufmotive und -barrieren im stationären und Online-Buchhandel anhand von konkreten Beispielen untersucht. Dabei werden Faktoren wie die Ladengestaltung, Musik, Secondhand-Markt, Datensicherheit und der persönliche Kontakt zwischen Kunde und Händler betrachtet.
Kaufentscheidung, Kaufmotive, Kaufbarrieren, Buchhandel, stationärer Handel, Online-Handel, Ladengestaltung, Online-Plattform, Datensicherheit, Kundenkommunikation, Marketingimplikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare