Bachelorarbeit, 2019
124 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Lebenssituation von Kindern psychisch erkrankter Eltern und analysiert die Handlungsansätze der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) in diesem Kontext. Das Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Kinder zu entwickeln und den spezifischen Beitrag der SPFH zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen aufzuzeigen.
Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH), Risikofaktoren, Belastungsfaktoren, Resilienz, Schutzfaktoren, Handlungsansätze, Stärkung kindlicher Ressourcen, familiäre Ressourcen, Herausforderungen, psychische Erkrankung, Eltern-Kind-Beziehung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare