Bachelorarbeit, 2019
79 Seiten
Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf die Wohnungswirtschaft in Deutschland. Sie untersucht die internationale Klimapolitik und die verschiedenen Konzepte zur CO2-Bepreisung, bewertet die wohnungswirtschaftlichen Anforderungen an eine CO2-Abgabe und analysiert die Rentabilität einer solchen Maßnahme.
Kapitel 1 führt in die Thematik der CO2-Bepreisung ein und beleuchtet die aktuelle Klimaschutzdiskussion sowie die Bedeutung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Kapitel 2 analysiert den Stand der internationalen Klimapolitik und untersucht verschiedene Konzepte zur CO2-Bepreisung. Dabei werden die Ziele und der Vergleich mit anderen Umweltabgaben betrachtet. Kapitel 3 fokussiert auf die wohnungswirtschaftlichen Anforderungen an eine CO2-Abgabe und analysiert die Rentabilität der CO2-Bepreisung unter Berücksichtigung relevanter Faktoren.
CO2-Bepreisung, Klimawandel, Wohnungswirtschaft, Umweltabgaben, internationale Klimapolitik, Kyoto Protokoll, Pariser Abkommen, Rentabilität, Energieeffizienz, Treibhausgasemissionen, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare