Bachelorarbeit, 2016
42 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob Bitcoin als eigenständige Währung betrachtet werden kann. Sie analysiert dazu die Eigenschaften von Bitcoin im Kontext gängiger geldtheoretischer Konzepte und stellt die wichtigsten Merkmale der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie heraus. Die Arbeit untersucht insbesondere die Eignung von Bitcoin als Zahlungsmittel im Vergleich zu herkömmlichen Währungen. Sie betrachtet dabei Aspekte wie Wertstabilität, Transaktionskosten, Anonymität und die Rolle von staatlichen Regulierungsmechanismen.
Das Kapitel gibt eine Einführung in das Thema der Arbeit und beleuchtet die Entstehung von Bitcoin als Antwort auf die Finanzkrise von 2008. Es werden die zentralen Ziele des Bitcoin-Systems erläutert, wie z.B. die Überwindung von Schwächen herkömmlicher Währungen durch die Blockchain-Technologie und die Etablierung von Vertrauen durch Kryptographie. Die erste Verbreitung von Bitcoin in den Jahren 2009 bis 2012 wird beschrieben, und es wird auf die dynamische Entwicklung des Projekts im Hinblick auf seinen Status als Finanzinnovation hingewiesen.
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Eigenschaften von Geld und Währung. Es erläutert die Definitionen von Geld und Währung, die Funktionsweise von Geldverfassungen und die Rolle der Währungspolitik. Darüber hinaus wird der Einfluss moderner IT-Technologien auf die Entwicklung von elektronischem Geld und virtuellen Währungen diskutiert.
Das Kapitel erläutert die Funktionsweise von Bitcoin und die zugrundeliegende Blockchain-Technologie. Es werden die wichtigsten Merkmale von Bitcoin, wie z.B. Dezentralisierung, Anonymität und die begrenzte Anzahl von Bitcoins, dargestellt. Die Entwicklung von Bitcoin seit seiner Einführung und aktuelle Ereignisse werden beleuchtet.
Dieses Kapitel vergleicht Bitcoin mit herkömmlichen Währungen anhand geldtheoretischer Kriterien. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Wertstabilität, Transaktionskosten, Anonymität und staatliche Regulierung untersucht. Der Vergleich umfasst auch die Analyse der Blockchain-Technologie im Kontext von Finanzsystemen.
Bitcoin, Blockchain, Dezentrale Währung, Digitales Zahlungsnetzwerk, Kryptographie, Geldtheorie, Wertstabilität, Transaktionskosten, Anonymität, Regulierung, Finanzinnovation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare