Bachelorarbeit, 2019
110 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die disruptive Umgestaltung des deutschen Retail Bankings im Kontext des aufkommenden FinTech-Sektors. Im Fokus stehen die Wettbewerbsvorteile von FinTechs gegenüber traditionellen Banken im Retail Banking. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich für beide Akteure aus der Digitalisierung und dem veränderten Konsumentenverhalten ergeben.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung, die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit. Kapitel 2 analysiert das deutsche Bankensystem, definiert das Retail Banking und beschreibt die aktuellen Veränderungen im Marktumfeld, die durch die Finanzkrise, den Generationenwandel und die Digitalisierung ausgelöst werden. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff der Finanztechnologie, analysiert die Geschäftsmodelle von FinTechs und stellt den deutschen FinTech-Markt vor. Es erfolgt ein Vergleich des Retail Bankings der traditionellen Banken und der FinTechs.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Retail Banking, FinTech, Digitalisierung, Wettbewerbsvorteile, Geschäftsmodelle, Konsumentenverhalten, Generationenwandel, Finanzkrise und Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare