Lizentiatsarbeit, 2011
56 Seiten, Note: 9
Die vorliegende Arbeit analysiert die Unterschiede in den Kenntnissen und Fähigkeiten, die mit der Erwerbung von Lesen und Schreiben verbunden sind, bei Kindern im Vorschulalter aus unterschiedlichen sozioökonomischen Kontexten. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Bedeutung der Erkennung von prä-lesenden Fähigkeiten bei Vorschulkindern und deren mögliche Unterschiede in Abhängigkeit vom sozioökonomischen Hintergrund. Das Ziel ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Bewältigung der Herausforderungen von Schulabbrüchen und Wiederholungen beitragen können, die vor allem Kinder aus benachteiligten sozioökonomischen Schichten betreffen.
Die Studie untersucht die Unterschiede in den prä-lesenden Fähigkeiten von Kindern aus verschiedenen sozioökonomischen Schichten. Sie befasst sich mit dem Einfluss des sozioökonomischen Hintergrunds auf die Entwicklung von phonologischen Fähigkeiten und deren Bedeutung für den Schriftspracherwerb. Die Studie beleuchtet die Herausforderungen von Schulabbrüchen und Wiederholungen, insbesondere bei Kindern aus benachteiligten Familien, und verweist auf die Notwendigkeit von pädagogischen Interventionen, um den Schriftspracherwerb zu fördern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare