Diplomarbeit, 2019
37 Seiten, Note: 2,7
Die Arbeit untersucht die filmische Darstellung von Vergasungen im Zweiten Weltkrieg, indem sie den Fokus auf drei internationale Nischenfilme legt: KZ9 – Lager di sterminio, Men Behind the Sun und Auschwitz. Ziel ist es, die Darstellung der Tötungsszenen in der Gaskammer in diesen Filmen zu analysieren und im Vergleich zu den Mainstream-Produktionen Holocaust und Schindlers Liste zu betrachten. Dabei stehen die Mittel der filmischen Darstellung, die Rezeption und die Auslösung von Kontroversen im Vordergrund.
Die Einleitung stellt das Vorhaben der Arbeit vor und erläutert die Wahl der drei Nischenfilme. Das zweite Kapitel untersucht die Kontroversen um die Darstellung des Holocaust in den Mainstream-Produktionen „Holocaust“ und „Schindlers Liste“. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den drei Nischenfilmen. Für jeden Film wird der Hintergrund, die Darstellung der Vergasungsszenen, die filmischen Bilder und die Rezeption mit Kontroversen betrachtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Holocaust-Darstellung, filmische Inszenierung, Nischenkino, Mainstream-Produktionen, Vergasungen, Gaskammern, Rezeption, Kontroversen, KZ9 – Lager di sterminio, Men Behind the Sun, Auschwitz, Holocaust, Schindlers Liste.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare