Diplomarbeit, 2005
121 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung und aktuelle Trends des Softwareeinsatzes im Einkauf, insbesondere im Kontext von Supplier Relationship Management (SRM). Die Arbeit analysiert den wirtschaftlichen Nutzen von SRM-Software und bewertet die Ergebnisse einer empirischen Studie zu diesem Thema.
1 Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein, beschreibt die Problemstellung und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie legt den Fokus auf die Bedeutung des Supplier Relationship Managements (SRM) und den Einfluss von Software auf den Einkauf.
2 Das Konzept Supplier Relationship Management als ganzheitlicher Gestaltungsansatz für den Einkauf: Dieses Kapitel beleuchtet das Konzept des Supplier Relationship Managements (SRM) als ganzheitlichen Ansatz für den Einkauf. Es beschreibt die historische Entwicklung von SRM und geht detailliert auf die SRM-Lösung mySAP SRM der SAP AG ein, wobei die Anwendungen im strategischen Sourcing, die Effizienzsteigerung im operativen Procurement und die Möglichkeiten von Supplier Self-Services zur Optimierung der Lieferantenbeziehungen im Mittelpunkt stehen. Der wirtschaftliche Nutzen von SRM wird ebenfalls umfassend diskutiert.
3 Durchführung der Studie „Aktuelle Bedeutung und Trends von Softwareeinsatz im Einkauf“: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der empirischen Studie. Es detailliert die Planung des Studienprojekts, die Auswahl der Befragungsstätte und -methode sowie die Konzeption des Fragebogens, der zur Datenerhebung eingesetzt wurde. Die methodischen Entscheidungen werden begründet und ihre Eignung für die Fragestellung der Arbeit erläutert.
4 Ergebnisse der Studie: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Studie zur aktuellen Bedeutung und Trends des Softwareeinsatzes im Einkauf. Es analysiert die gewonnenen Daten in Bezug auf die strategische Bedeutung der Beschaffung im Unternehmen, die Unterstützung des Einkaufs durch SRM-Software, die wichtigsten von SRM-Software unterstützten Prozesse und die damit verbundenen Herausforderungen, die Markt- und Innovationsführerschaft bei Softwareanbietern und schließlich die zukünftigen Entwicklungen im Einkauf. Die Ergebnisse werden detailliert dargestellt und interpretiert.
5 Einsatz von mySAP SRM in ausgewählten Unternehmen: In diesem Kapitel werden zwei Fallstudien vorgestellt, die den Einsatz von mySAP SRM bei Steelcase Inc. und Pemex Gas beleuchten. Die Fallstudien analysieren die Herausforderungen, die Implementierung und die Ergebnisse der Einführung von mySAP SRM in diesen Unternehmen. Die Kapitel vergleicht und kontrastiert die Erfahrungen beider Unternehmen und verdeutlicht die Vielseitigkeit und Anwendbarkeit von SRM-Lösungen in unterschiedlichen Kontexten.
Supplier Relationship Management (SRM), Einkaufssoftware, mySAP SRM, Beschaffung, strategisches Sourcing, operatives Procurement, Effizienzsteigerung, Lieferantenbeziehungen, empirische Studie, Wirtschaftlichkeit, Softwareeinsatz, Marktforschung.
Die Diplomarbeit untersucht die Bedeutung und aktuellen Trends des Softwareeinsatzes im Einkauf, insbesondere im Kontext von Supplier Relationship Management (SRM). Der Fokus liegt auf dem wirtschaftlichen Nutzen von SRM-Software und der Auswertung einer empirischen Studie zu diesem Thema.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse des aktuellen Beschaffungsmarktes und der Grundlagen von Einkaufssoftware; Bewertung der Bedeutung von SRM-Software für die Unterstützung von Einkaufsprozessen; Untersuchung des wirtschaftlichen Nutzens von SRM-Software anhand von Praxisbeispielen; Auswertung der Ergebnisse einer empirischen Studie zur Softwarenutzung im Einkauf; Zukunftsperspektiven des Softwareeinsatzes im Einkauf.
Die Arbeit beleuchtet SRM als ganzheitlichen Ansatz für den Einkauf. Es wird die historische Entwicklung von SRM beschrieben und die SRM-Lösung mySAP SRM der SAP AG detailliert betrachtet, inklusive Anwendungen im strategischen Sourcing, Effizienzsteigerung im operativen Procurement und Supplier Self-Services.
mySAP SRM dient als Beispiel für eine SRM-Softwarelösung. Die Arbeit analysiert deren Anwendungen und den wirtschaftlichen Nutzen. Zusätzlich werden zwei Fallstudien (Steelcase Inc. und Pemex Gas) vorgestellt, die den Einsatz von mySAP SRM in der Praxis beleuchten.
Die Arbeit beschreibt detailliert die methodische Vorgehensweise der Studie: Planung des Projekts, Auswahl der Befragungsstätte und -methode, sowie die Konzeption des Fragebogens. Die methodischen Entscheidungen werden begründet und ihre Eignung erläutert.
Die Ergebnisse der Studie analysieren die strategische Bedeutung der Beschaffung, die Unterstützung durch SRM-Software, wichtige Prozesse und Herausforderungen, die Marktführerschaft von Softwareanbietern und zukünftige Entwicklungen im Einkauf. Die Ergebnisse werden detailliert dargestellt und interpretiert.
Die Arbeit präsentiert Fallstudien zum Einsatz von mySAP SRM bei Steelcase Inc. und Pemex Gas. Diese analysieren Herausforderungen, Implementierung und Ergebnisse der Einführung von mySAP SRM in diesen Unternehmen.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Supplier Relationship Management (SRM), Einkaufssoftware, mySAP SRM, Beschaffung, strategisches Sourcing, operatives Procurement, Effizienzsteigerung, Lieferantenbeziehungen, empirische Studie, Wirtschaftlichkeit, Softwareeinsatz, Marktforschung.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung (Problemstellung und Zielsetzung), Konzept des Supplier Relationship Management, Durchführung der empirischen Studie, Ergebnisse der Studie und Einsatz von mySAP SRM in ausgewählten Unternehmen. Jedes Kapitel wird in der Arbeit zusammengefasst.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung und aktuelle Trends des Softwareeinsatzes im Einkauf, insbesondere im Kontext von SRM, zu untersuchen und den wirtschaftlichen Nutzen von SRM-Software zu bewerten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare