Fachbuch, 2020
67 Seiten
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten der Robotic Process Automation (RPA) im Shared Service Center (SSC). Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten und Potenziale von RPA in den verschiedenen Bereichen eines SSC zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Kontext von RPA im SSC beleuchtet. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie RPA zur Optimierung von Geschäftsprozessen im SSC eingesetzt werden kann, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von RPA im SSC notwendig sind und welche Anwendungsbereiche sich besonders eignen.
Die Einleitung stellt den Hintergrund und die Motivation für die Untersuchung von RPA im SSC dar. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit sowie die Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf untersucht werden. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und den Charakteristika von Shared Service Centern. Hier werden die verschiedenen Ziele und Strategien von SSCs erläutert, sowie der Unterschied zwischen SSC und Business Process Outsourcing (BPO) dargestellt. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über Robotic Process Automation. Die verschiedenen Robotertechnologien werden vorgestellt, die Gründe für den Einsatz von RPA werden erläutert und die Kritikpunkte an RPA werden dargestellt. Kapitel 4 beleuchtet die Voraussetzungen für die Implementierung von RPA im SSC. Hier werden die wichtigsten Kriterien für die Auswahl von geeigneten Prozessen und Daten für den Einsatz von RPA beschrieben. Kapitel 5 untersucht die Anwendungsbereiche von RPA im SSC und stellt verschiedene Prozesse wie Purchase to Pay, Order to Cash, Payroll und Budget to Report vor, die sich besonders gut für den Einsatz von RPA eignen.
Robotic Process Automation, Shared Service Center, Geschäftsprozessoptimierung, Automatisierung, Digitalisierung, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Kostenreduktion, Effizienzsteigerung, Purchase to Pay, Order to Cash, Payroll, Budget to Report
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare