Masterarbeit, 2019
72 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der musikalischen Erziehung im Laufe der Geschichte und analysiert deren Einfluss auf die allgemeine Bildung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung von Musik in der Gesellschaft und in der Erziehung beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden historische Aspekte der musikalischen Bildung im Kontext allgemeiner Erziehung behandelt, wobei ein Fokus auf Musik in Hochkulturen der Antike, Martin Luther und der musikalischen Bildung im 18. und 19. Jahrhundert liegt. Das dritte Kapitel widmet sich den Anfängen der Institutionalisierung von Musik in Westeuropa, mit Beispielen wie den Klosterschulen, dem „Ospedale della Pietà“ in Venedig und der Thomasschule in Leipzig. Das vierte Kapitel stellt zwei wichtige Lehrwerke der Instrumental- und Gesangspädagogik vor, Leopold Mozarts „Versuch einer gründlichen Violinschule“ und Pier Francesco Tosi – Johann Friedrich Agricola: „Anleitung zur Singkunst“. Das fünfte Kapitel behandelt bedeutende Pädagogen und pädagogische Neuerungen in Westeuropa des 19. bis 21. Jahrhunderts, darunter Johann Adam Hiller, Robert Schumann, die Gründung von „Jugendmusikschulen“ und „Volksmusikschulen“, Carl Orff, Zoltán Kodály und die aktuellen Formen außerschulischer Musikerziehung.
Musikerziehung, Musikpädagogik, Musikgeschichte, Hochkulturen, Bildung, Laienmusiker, Institutionalisierung, Lehrwerke, Pädagogen, Jugendmusikschulen, Volksmusikschulen, außerschulische Musikerziehung, ganzheitliche Bildung, Musik als Lebensform.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare