Bachelorarbeit, 2016
37 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Würdigung der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Vorschriften. Im Fokus stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Rechtsgebiete im Hinblick auf die Ansatz- und Bewertungsvorschriften sowie die Anwendung der grundlegenden Bilanzierungsprinzipien. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Bilanzierungsregelungen für Pensionsrückstellungen zu entwickeln und deren Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung und die Kapitalmarktkommunikation zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen für Unternehmen. Das zweite Kapitel beleuchtet die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzierung von Pensionsrückstellungen, wobei die einschlägigen Prinzipien des Handelsgesetzbuches (HGB) sowie die Ansatz-, Bewertungs- und Deckungsvermögensbestimmungen im Detail behandelt werden. Das dritte Kapitel widmet sich der kritischen Würdigung der handelsrechtlichen Bilanzierung, indem es die Anwendung des Realisationsprinzips, des Vorsichtsprinzips und des Grundsatzes der Objektivierung in Bezug auf Pensionsrückstellungen untersucht. Im vierten Kapitel werden die steuerrechtlichen Regelungen zur Bilanzierung von Pensionsrückstellungen erläutert, wobei die Anwendung des Maßgeblichkeitsgrundsatzes, die Ansatz- und Bewertungsvorschriften im Mittelpunkt stehen. Das fünfte Kapitel bietet eine kritische Würdigung der steuerrechtlichen Bilanzierung, wobei die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum handelsrechtlichen Ansatz hervorgehoben werden.
Pensionsrückstellungen, Handelsrecht, Steuerrecht, Bilanzierung, Bewertung, Abzinsung, Vorsichtsprinzip, Realisationsprinzip, Objektivierung, Kapitalmarktkommunikation, Unternehmensbewertung, Corporate Social Responsibility.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare