Bachelorarbeit, 2019
44 Seiten, Note: 1,8
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der sozialen Herkunft auf die Bildungsentscheidungen von Individuen. Sie untersucht, inwiefern das soziale Umfeld, geprägt durch Habitus und soziale Strukturen, den Bildungserfolg beeinflusst und wie sich soziale Ungleichheit im Bildungssystem manifestiert.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft, Bildungserfolg und sozialem Status. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen die gleichen Bildungschancen haben wie diejenigen aus privilegierten Familien.
Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der sozialen Herkunft und erläutert soziale Schichten und Milieus. Es werden die Folgen der Schichtzugehörigkeit für die Bildungschancen und das Leben der Menschen aufgezeigt.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die Bildung und untersucht Bildungschancen, Bildungsbeteiligung in Deutschland und die Entstehung von Bildungsungleichheiten. Es wird die Entwicklung der Bildungsexpansion im Hochschulbereich beleuchtet.
Kapitel 4 analysiert das Habitus-Konzept nach Pierre Bourdieu und erklärt die verschiedenen Kapitalsorten. Es wird untersucht, wie der Habitus durch das soziale Umfeld geprägt wird und wie er den Bildungserfolg beeinflusst.
Kapitel 5 befasst sich mit der Motivation und den Folgen eines sozialen Auf- bzw. Abstiegs. Es werden die Faktoren beleuchtet, die den Bildungsweg unabhängig von der sozialen Herkunft beeinflussen können.
Kapitel 6 präsentiert ein Fallbeispiel einer Einzelfallstudie, das den Bildungsweg eines türkischstämmigen Mädchens von der Hauptschule in die gymnasiale Oberstufe beleuchtet.
Soziale Herkunft, Bildung, Habitus, Chancengleichheit, soziale Ungleichheit, Bildungsungleichheit, soziale Benachteiligung, soziale Strukturen, sozialer Aufstieg, sozialer Abstieg, Motivation, Einzelfallstudie, Fallbeispiel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare