Masterarbeit, 2019
113 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Masterarbeit untersucht, wie Werte im politischen Kontext missbraucht werden können, um bestimmte Ziele zu erreichen. Dabei wird insbesondere der Balkankonflikt als Fallbeispiel herangezogen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des Wertebegriffs und dessen Bedeutung in der Gesellschaft, in der Bildung sowie in der politischen Kommunikation. Ziel ist es, die Mechanismen des Wertemissbrauchs aufzudecken und ein besseres Verständnis für die Rolle von Werten in Konfliktsituationen zu entwickeln.
Die Einleitung führt in die Thematik des Wertemissbrauchs im Kontext des Balkankonflikts ein. Kapitel 2 definiert die Forschungsfrage und erläutert die verwendeten Forschungsmethoden, Hermeneutik und Storytelling. Kapitel 3 widmet sich der Erörterung des Wertebegriffs und untersucht dessen historische Entwicklung und Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Dabei werden verschiedene Ansätze der Ethik, die Rolle von Werten in der Bildung und der Einfluss von Werten auf politische Kommunikation beleuchtet. Kapitel 4 analysiert den Balkankonflikt anhand des Wertemissbrauchs durch politische Akteure. Es werden die historischen Hintergründe des Konflikts, die Konfliktparteien und die Rolle von Werten im Konfliktverlauf untersucht. Abschließend wird das Massaker von Srebrenica als tragischer Höhepunkt des Werteverfalls betrachtet. Kapitel 5 beleuchtet die Themen der Friedensforschung, Konfliktforschung und Friedenserziehung und stellt die Bedeutung von Werten in diesem Kontext dar. Schließlich skizziert Kapitel 6 eine Doppelstunde zur Friedenserziehung, die Lehrende mit den Folgen von Krieg konfrontieren und die Wichtigkeit von Frieden im eigenen Land verdeutlichen soll.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Werte und Wertemissbrauch, politische Kommunikation, Framing, Konfliktforschung, Friedensforschung und Friedenserziehung, sowie dem Balkankonflikt als Fallbeispiel. Weitere wichtige Begriffe sind Hermeneutik, Storytelling, Ethik, Bildung, und die Rolle von Werten in der Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare