Fachbuch, 2019
76 Seiten
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen authentischem Führungsverhalten und der Selbst-Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften. Es wird analysiert, wie die Wahrnehmung authentischer Führung durch Mitarbeiter die eigene Selbst-Effizienz beeinflusst und ob dies auch für die Führungskräfte selbst gilt. Die Studie basiert auf empirischen Daten aus Deutschland und den Philippinen.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der authentischen Führung und ihrer Bedeutung im Arbeitskontext ein. Sie hebt die Wichtigkeit des Mitarbeiterwohlbefindens hervor und begründet den Forschungsbedarf für eine tiefere Untersuchung des Zusammenhangs zwischen authentischem Führungsverhalten und Selbst-Effizienz. Der Fokus liegt auf der empirischen Überprüfung bestehender Theorien.
Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Studie dar. Es definiert zentrale Konzepte wie Authentizität, authentische Führung und Selbstkonzept und beleuchtet deren jeweilige Bedeutung im Kontext der Arbeit. Es werden verschiedene theoretische Modelle und empirische Befunde aus der Literatur vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen authentischem Führungsverhalten und positiven Auswirkungen auf Mitarbeiter beschreiben. Die Kapitel unterstreichen die Relevanz dieser Konzepte für die Forschungsfrage.
Methode: In diesem Kapitel wird die Methodik der empirischen Untersuchung detailliert beschrieben. Es erläutert das Studiendesign, die Auswahl der Stichprobe (mit Teilnehmern aus Deutschland und den Philippinen), die verwendeten Messinstrumente (Fragebögen zur Erfassung authentischer Führung und Selbst-Effizienz), und das statistische Vorgehen zur Datenanalyse. Die Transparenz der Methodik dient der Nachvollziehbarkeit und Beurteilung der Ergebnisse.
Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Datenanalyse. Es berichtet über die statistischen Auswertungen, die den Zusammenhang zwischen authentischem Führungsverhalten und Selbst-Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften belegen. Die Ergebnisse werden prägnant und nachvollziehbar dargestellt, um den Lesern ein klares Verständnis der gefundenen Zusammenhänge zu ermöglichen.
Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse im Kontext der vorgestellten Theorie. Es werden die gefundenen Zusammenhänge ausführlich erläutert und im Hinblick auf die Forschungsfrage eingeordnet. Die Diskussion beleuchtet auch kritische Punkte der Studie, wie beispielsweise Limitationen der Methodik und mögliche Einflussfaktoren, die in der Studie nicht berücksichtigt wurden. Es werden Vorschläge für zukünftige Forschungsarbeiten gemacht.
Authentische Führung, Selbst-Effizienz, Mitarbeiterwohlbefinden, Führungsstil, Empirische Forschung, Online-Fragebogen, Regressionsanalyse, Selbstkonzept, Deutschland, Philippinen.
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen authentischem Führungsverhalten und der Selbst-Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften. Es wird analysiert, wie die Wahrnehmung authentischer Führung die eigene Selbst-Effizienz beeinflusst, sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Führungskräften selbst. Die Daten stammen aus Deutschland und den Philippinen.
Die zentralen Themen sind: Authentische Führung und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiter, der Zusammenhang zwischen authentischem Führungsstil und Selbst-Effizienz, ein Vergleich der Selbst-Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften, die empirische Untersuchung mittels Online-Fragebögen und eine kritische Reflexion der Ergebnisse und Limitationen der Studie.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretischer Hintergrund (mit den Unterpunkten Authentizität, Authentische Führung, Das Selbstkonzept und Auswirkungen authentischer Führung), Methode (mit den Unterpunkten Stichprobe und Design, Material und Deskriptive Statistik und Korrelationen), Ergebnisse, Diskussion (mit den Unterpunkten Interpretation der Regressionsanalyse und Kritische Reflexion und Limitation) und Fazit.
Die Einleitung führt in die Thematik der authentischen Führung und ihrer Bedeutung im Arbeitskontext ein. Sie betont die Wichtigkeit des Mitarbeiterwohlbefindens und begründet den Forschungsbedarf. Der Fokus liegt auf der empirischen Überprüfung bestehender Theorien.
Dieses Kapitel definiert zentrale Konzepte wie Authentizität, authentische Führung und Selbstkonzept und erläutert deren Bedeutung im Arbeitskontext. Es werden theoretische Modelle und empirische Befunde vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen authentischem Führungsverhalten und positiven Auswirkungen auf Mitarbeiter beschreiben.
Das Kapitel "Methode" beschreibt detailliert das Studiendesign, die Auswahl der Stichprobe (Deutschland und Philippinen), die verwendeten Messinstrumente (Fragebögen) und das statistische Vorgehen (Datenanalyse).
Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die statistischen Auswertungen, die den Zusammenhang zwischen authentischem Führungsverhalten und Selbst-Effizienz von Mitarbeitern und Führungskräften belegen. Die Ergebnisse werden prägnant und nachvollziehbar dargestellt.
Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse im Kontext der vorgestellten Theorie. Die gefundenen Zusammenhänge werden erläutert und im Hinblick auf die Forschungsfrage eingeordnet. Kritische Punkte der Studie, Limitationen der Methodik und mögliche Einflussfaktoren werden beleuchtet. Vorschläge für zukünftige Forschungsarbeiten werden gemacht.
Schlüsselwörter sind: Authentische Führung, Selbst-Effizienz, Mitarbeiterwohlbefinden, Führungsstil, Empirische Forschung, Online-Fragebogen, Regressionsanalyse, Selbstkonzept, Deutschland, Philippinen.
Diese Studie ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit authentischem Führungsverhalten, Selbst-Effizienz und Mitarbeiterwohlbefinden beschäftigen, sowie für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die an der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Mitarbeiterzufriedenheit interessiert sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare