Bachelorarbeit, 2017
57 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Relevanz von Trans* & Transidentität für eine zeitgemäße Sexualerziehung im Biologieunterricht. Die Arbeit analysiert die aktuelle Situation in Bezug auf die Einbeziehung von Trans* in den Biologieunterricht und die Herausforderungen, die sich aus dieser Thematik ergeben. Sie beleuchtet zudem den pädagogischen Wert der Thematisierung von Trans* im Biologieunterricht und zeigt die Notwendigkeit einer umfassenderen Sichtweise auf Geschlechtsidentität im Bildungssystem auf.
Die Einleitung stellt die Ausgangslage und den Problemhintergrund der Arbeit dar. Sie thematisiert die dichotome Zuweisung von Geschlecht und die dominierende Rolle dieser Kategorie in der Gesellschaft. Außerdem wird der Begriff Trans* & Transidentität eingeführt und die Relevanz der Thematik für die Sexualerziehung im Biologieunterricht betont.
Dieses Kapitel behandelt verschiedene theoretische Konzepte, die für das Verständnis der Thematik relevant sind. Es werden die Begriffe Identität, Geschlecht und Geschlechtsidentität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, darunter die biologische und die soziologische Perspektive. Der Fokus liegt auf der Kritik an der Sex-Gender-Dichotomie und der Einordnung von Trans* & Transidentität in den Kontext der Geschlechterbinarität. Darüber hinaus wird die Problematik der Psychopathologisierung von Transidentität aufgegriffen.
In diesem Kapitel wird die Relevanz der Thematik von Trans* & Transidentität für eine zeitgemäße Sexualerziehung im Biologieunterricht untersucht. Es wird die Schule als institutioneller Ort der Sozialisation und Identitätsentwicklung in Bezug auf Trans* betrachtet. Außerdem werden die Aufgaben der allgemeinen Sexualerziehung in der Schule anhand des Beispiels des Bundeslandes NRW beleuchtet. Das Kapitel behandelt die Notwendigkeit und Chancen der Integration von Trans* in den Biologieunterricht.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Trans* & Transidentität, Geschlechtsidentität, Sexualerziehung, Biologieunterricht, Geschlechterbinarität, Inklusion, Diversität, Sozialisation, Identitätsentwicklung und Pädagogik. Diese Themenfelder werden in verschiedenen Perspektiven und Kontexten analysiert, um die Bedeutung der Thematik für die heutige Gesellschaft und das Bildungssystem zu verdeutlichen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare