Masterarbeit, 2016
90 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit den Problemen der grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Zusammenarbeit am Beispiel der Euroregion Pro Europa Viadrina. Sie analysiert die Herausforderungen und Hindernisse, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern auftreten, und untersucht die Möglichkeiten, diese zu überwinden. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der institutionellen Rahmenbedingungen, der politischen und wirtschaftlichen Faktoren sowie der sozialen und kulturellen Aspekte, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die These der Arbeit formuliert, die methodische Vorgehensweise beschreibt und den Forschungsstand zum Thema darstellt. Im Anschluss werden die relevanten Konzepte und Begriffe definiert, wie zum Beispiel der Begriff der Region, der Grenze, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Euroregion. Die Arbeit beleuchtet dann die theoretischen Ansätze zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wie den border area view, den transnationalen Regionalismus und die grenzüberschreitende Netzwerkbildung. Die Arbeit untersucht anschließend die europäischen und nationalen Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen. In diesem Zusammenhang werden die rechtlichen Instrumente, die Abkommen und die Programme, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern, analysiert.
Das Hauptthema der Arbeit ist die Analyse der Euroregion Pro Europa Viadrina. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte, die Lage, die administrative Gliederung, die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Infrastruktur der Euroregion. Es werden die institutionellen Rahmenbedingungen, die Aufgaben und Ziele, die Kompetenzen und die Mitwirkungsmöglichkeiten der Euroregion vorgestellt. Die Arbeit analysiert schließlich die Probleme und Hindernisse, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit innerhalb der Euroregion Pro Europa Viadrina auftreten.
Die Masterarbeit behandelt die Themen Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Euroregion Pro Europa Viadrina, deutsch-polnische Zusammenarbeit, institutionelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen, Hindernisse, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare