Masterarbeit, 2019
219 Seiten, Note: 1.7
Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Innovationsfähigkeit des Luftfahrtclusters in der Metropolregion Hamburg im Kontext dynamischer Fähigkeiten zu untersuchen. Die Studie analysiert insbesondere die Rolle von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb des Clusters und deren Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit von Airbus als Original Equipment Manufacturer (OEM).
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Problem- und Fragestellung der Studie. Sie skizziert die Vorgehensweise und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt den theoretischen Denkrahmen. Es beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zu dynamischen Fähigkeiten und deren Auswirkungen auf die Innovationsfähigkeit. Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen der Innovationsfähigkeit aus Sicht des Dynamic Capability View erörtert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Clustern für die Innovationsfähigkeit. Es untersucht die Besonderheiten von Clustern und ihre Auswirkungen auf die Ressourcenbasis und die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Im vierten Kapitel wird eine Fallstudie des Luftfahrtclusters Hamburg vorgestellt. Es werden die methodische Vorgehensweise, die Datenerhebung und -auswertung sowie die Ergebnisse der Studie präsentiert. Insbesondere wird der Einfluss des Clusters auf die dynamischen Fähigkeiten von Airbus und dessen Innovationsfähigkeit untersucht. Schließlich erfolgt im fünften Kapitel eine Schlussbetrachtung mit einem Fazit, der Darstellung von Limitationen und Implikationen der Studie.
Die Studie behandelt zentrale Themen wie dynamische Fähigkeiten, Innovationsfähigkeit, Cluster, Luftfahrt, Airbus, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Kooperation, Metropolregion Hamburg und Fallstudie. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch empirische Ergebnisse zur Innovationsfähigkeit im Kontext dynamischer Fähigkeiten und Clusteranalysen herangezogen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare