Diplomarbeit, 2017
94 Seiten, Note: 14
Diese Arbeit befasst sich mit der Minimierung des Einzugs der organischen Phase und der in Suspension befindlichen festen Partikel in die Elektrolyse mittels eines Nachklärers, der nach der Lösungsmittelextraktion in den Hydrometametallurgie-Anlagen von Luita in Boss Mining installiert wird. Das Ziel ist es, die in die wässrige Elektrolytlösung eingetragene organische Phase und die in Suspension befindlichen Feststoffe auf ein Minimum zu reduzieren, um eine möglichst gereinigte Lösung für die Elektrolyse zur Herstellung von Kathodenkupfer zuzuführen und so deren Qualität zu verbessern.
Kapitel I führt in die Theorie der Lösungsmittelextraktion ein und beleuchtet die chemischen Aspekte, die Reagenzien und die industrielle Umsetzung. Es werden auch die thermodynamischen und kinetischen Aspekte sowie die Dimensionierung von Lösungsmittelextraktionsanlagen behandelt, einschließlich eines Überblicks über den Lösungsmittelextraktions- und Elektrolysekreislauf von Boss Mining. Schließlich werden die Auswirkungen der organischen Phase auf die Elektrolyse sowie verschiedene Systeme zur Rückgewinnung und Koaleszenz der organischen Phase erläutert.
Kapitel II befasst sich mit der allgemeinen Theorie der Dekantation, wobei die Faktoren behandelt werden, die die Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen beeinflussen. Es werden verschiedene Dekantationsverfahren, die Geräte und die Dimensionierung von Dekantionsbehältern vorgestellt.
Kapitel III beschreibt die Materialien und Methoden, die für die Charakterisierung der organischen Phase, der Feststoffe in Suspension und der Kupferkonzentration verwendet werden. Außerdem werden die Verfahren zur Bewertung des Einzugs der organischen Phase und der festen Partikel sowie die Durchführung von Konzentrationstests und die Bestimmung der Phasentrennungszeit vorgestellt.
Kapitel IV präsentiert die Ergebnisse der Bewertung der Leistung des Nachklärers und untersucht die Faktoren, die die Effizienz beeinflussen. Darüber hinaus werden die im Labor durchgeführten Tests und die Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachklärer-Leistung diskutiert.
Lösungsmittelextraktion, Hydrometametallurgie, Elektrolyse, Kathodenkupfer, Nachklärer, organische Phase, Feststoffe in Suspension, Leistung, Optimierung, finanzielle Auswirkungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare