Bachelorarbeit, 2014
86 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit von Julia Lunkenheimer befasst sich mit der Auswirkung sozialer Ungleichheit auf junge wohnungslose Erwachsene. Sie untersucht, wie sozioökonomische und soziokulturelle Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter zu einem erhöhten Risiko führen können, wohnungslos zu werden. Die Arbeit analysiert die Relevanz der Theorie Pierre Bourdieus zur Erklärung dieser Problematik und betrachtet diese im Kontext des lebensweltorientierten Konzepts von Hans Thiersch.
Die Einleitung führt in die Thematik der sozialen Ungleichheit ein und beschreibt die Relevanz des Themas für verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Sie stellt die Frage, ob und wie sozioökonomische und soziokulturelle Benachteiligungen im Kindes- und Jugendalter zu einem erhöhten Risiko führen können, wohnungslos zu werden.
Kapitel 2 widmet sich der Theorie Pierre Bourdieus. Es werden zentrale Begriffe wie Habitus, soziale Felder, Kapital und sozialer Raum erläutert und in Bezug zu sozialer Ungleichheit gesetzt. Kapitel 3 stellt die Theorie von Hans Thiersch vor, insbesondere das lebensweltorientierte Konzept. Hier werden die Zusammenhänge zwischen den Theorien von Bourdieu und Thiersch aufgezeigt.
Kapitel 4 befasst sich mit der Situation junger wohnungsloser Erwachsener. Es werden Begriffsdefinitionen erläutert und die Relevanz des Themas in Wissenschaft und Forschung beleuchtet. Die Analyse der Situation junger wohnungsloser Erwachsener umfasst die Hintergründe und Erklärungsansätze, die sich aus familiären, entwicklungsbedingten und strukturellen Faktoren ergeben.
Soziale Ungleichheit, Wohnungslosigkeit, junge wohnungslose Erwachsene, Theorie Pierre Bourdieu, Habitus, Kapital, soziale Felder, lebensweltorientiertes Konzept, Hans Thiersch, sozioökonomische Benachteiligung, soziokulturelle Benachteiligung, Familienstruktur, Entwicklungsfaktoren, strukturelle Faktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare