Bachelorarbeit, 2016
231 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Bewältigung von Belastungen und Stress bei psychiatrisch Pflegenden. Ziel der Arbeit ist es, die individuellen und betrieblichen Stressoren sowie Bewältigungsstrategien dieser Berufsgruppe zu untersuchen. Dabei werden die Ergebnisse der qualitativen Interviewforschung genutzt, um Handlungsempfehlungen für eine effektivere Stressbewältigung und Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld psychiatrisch Pflegender zu entwickeln.
Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz der Stressbewältigung in der psychiatrischen Pflege. Anschließend wird die Literatur zum Thema Stress im beruflichen Kontext kritisch beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich verschiedenen Aspekten von Stress, von der gesellschaftlichen Einordnung bis hin zu medizinischen Betrachtungen und Modellen zur Stressentstehung am Arbeitsplatz. Bewältigungsstrategien, arbeitsbezogene Gesundheitsressourcen und Belastungselemente in Helferberufen werden ebenfalls behandelt. Kapitel 4 erläutert das Forschungsdesign, die Erhebungsmethodik und die Auswertungsmethodik der Arbeit. Die qualitative Interviewforschung wird in Kapitel 5 ausführlich beschrieben, inklusive der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Interviews. Die Kapitel 6 präsentiert die Forschungsresultate, wobei die Stressoren und Belastungen, Bewältigungsstrategien und betriebliche Unterstützung psychiatrisch Pflegender im Fokus stehen. Kapitel 7 enthält Handlungsempfehlungen, die auf den Ergebnissen der Forschungsarbeit basieren. Die Arbeit endet mit einer kritischen Reflexion der Forschung und einer Schlussbetrachtung.
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Stress, Belastung, Bewältigung, psychiatrische Pflege, Gesundheitsförderung, qualitative Interviewforschung, Handlungsempfehlungen. Die Arbeit analysiert die Erfahrungen und Perspektiven psychiatrisch Pflegender im Kontext von Stress und Belastung, wobei die individuelle Stressbewältigung und die betriebliche Unterstützung im Fokus stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare