Bachelorarbeit, 2018
183 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die psychosozialen Belastungen und Bedürfnisse von Frauen nach einer Totgeburt. Sie untersucht den aktuellen Forschungsstand und die verfügbaren psychosozialen Hilfsangebote in Deutschland. Die Arbeit zielt darauf ab, das Bewusstsein für dieses sensible Thema zu erhöhen und die Notwendigkeit einer verbesserten Unterstützung für betroffene Frauen zu verdeutlichen.
Die Arbeit widmet sich dem Thema Totgeburt und betrachtet insbesondere die psychosozialen Belastungen und Bedürfnisse von betroffenen Frauen. Sie analysiert die verschiedenen Aspekte der psychosozialen Unterstützung, die für Frauen nach einer Totgeburt relevant sind, sowie die verfügbaren Hilfsangebote in Deutschland. Wichtige Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Totgeburt, psychosoziale Belastungen, psychosozialer Hilfebedarf, psychosoziale Angebote, Selbsthilfegruppen, Trauerarbeit, Traumaverarbeitung, psychosoziale Unterstützung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare