Bachelorarbeit, 2019
47 Seiten, Note: 2.3
Diese Arbeit befasst sich mit der Bilanzierung von Krypto-Assets nach IFRS. Sie untersucht die technologischen Grundlagen der Blockchain, die Funktionsweise von Initial Coin Offerings (ICOs) und die Unterschiede zwischen Coins und Tokens.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Bilanzierung von Krypto-Assets nach IFRS ein und erläutert die Problemstellung. Kapitel 2 beleuchtet die technologischen Grundlagen der Blockchain, die Funktionsweise von ICOs und die Unterschiede zwischen Coins und Tokens. Es werden verschiedene Arten von Krypto-Assets vorgestellt und klassifiziert. Kapitel 3 untersucht die Ansätze verschiedener Standardsetter zur Bilanzierung von Krypto-Assets. Kapitel 4 befasst sich mit der Bilanzierung von Krypto-Assets im Jahresabschluss nach IFRS. Es analysiert die Ansätze für verschiedene Arten von Krypto-Assets und die Regelungslücken im IFRS-Rahmen. Kapitel 5 bietet eine Schlussbetrachtung und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Krypto-Assets, Blockchain, Initial Coin Offering (ICO), Zahlungstoken, Nutzungstoken, Anlagetoken, IFRS, Bilanzierung, Jahresabschluss, Rechnungslegung, Regelungslücken, Standardsetter, Vermögenswerte, Finanzinstrumente, Vorratsvermögen, Immaterielle Vermögenswerte
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare