Bachelorarbeit, 2019
42 Seiten, Note: 1,00
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der arbeitsbezogenen erweiterten Erreichbarkeit auf die psychische Beanspruchung von ArbeitnehmerInnen. Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Irritation als Folge der Erreichbarkeit außerhalb der regulären Arbeitszeit, wobei sowohl die kognitive als auch die emotionale Irritation betrachtet werden.
Die Einleitung beleuchtet den Anstieg psychischer Erkrankungen im Kontext der Arbeitswelt und die zunehmende Bedeutung der arbeitsbezogenen erweiterten Erreichbarkeit durch neue Arbeitsformen und Technologien. Der theoretische Hintergrund definiert wichtige Konzepte wie Work-Life-Balance, das Belastungs- und Beanspruchungskonzept, die arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit und den psychologischen Vertrag. Die Methodik beschreibt die Stichprobe, die Datenerhebung, die eingesetzten Erhebungsinstrumente und die verwendeten Auswertungsverfahren. Die Ergebnisse präsentieren die Reliabilität der Skalen, die Kontrollvariablen und die Überprüfung der Hypothesen. Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse, beleuchtet Limitationen der Studie und gibt Schlussfolgerungen und Empfehlungen für zukünftige Untersuchungen.
Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit, psychische Beanspruchung, Irritation, Persönlichkeit, psychologischer Vertrag, Work-Life-Balance, Belastungs- und Beanspruchungskonzept, Moderationsanalyse, Korrelationsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare