Magisterarbeit, 2005
108 Seiten, Note: 1,3
Diese Magisterarbeit analysiert die Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen. Sie untersucht, wie sich die Individualisierung und der Wandel der Sozialstruktur auf das Sportverhalten und die Entwicklung des Sportvereinswesens auswirken.
Die Einleitung stellt den Kontext des Sportengagements im Wandel der Gesellschaft dar. Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des modernen Sportsystems, den historischen Wandel des (Sport-) Vereinswesens und die damit verbundenen Veränderungen. Kapitel 3 erörtert den theoretischen Rahmen der Arbeit, indem es die Konzepte der Individualisierung und des sozialen Kapitals erläutert und ihre Bedeutung für das Sportengagement beleuchtet. Kapitel 4 analysiert das Sportverhalten in Deutschland, einschließlich der Sportbeteiligung, der Mitgliederentwicklung von Sportvereinen und der Motive im Sport. Das Kapitel betrachtet auch die Auswirkungen des sozialen Kontextes auf das Sportengagement.
Sportengagement, Individualisierung, Sozialkapital, Sportverein, Mitgliederentwicklung, Sportverhalten, Trendsport, Freizeit, gesamgesellschaftlicher Wandel, Sozialstruktur, Sportarten, Ehrenamt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare