Fachbuch, 2020
64 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Professionalität im Berufsfeld der Kindheitspädagogik in Deutschland und konzentriert sich dabei auf die aktuelle Kompetenzdebatte. Anhand aktueller fachöffentlich geführter Diskurse sollen Leitbilder und Grundlinien für Schlüsselkompetenzen zusammengetragen, in einem theoretischen Kompetenzkanon aufgearbeitet und dargestellt werden.
Die Einleitung erläutert die aktuelle Situation im Bereich der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Deutschland, mit Fokus auf quantitative und qualitative Veränderungen. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem wachsenden Bedarf an Fachkräften und der steigenden Bedeutung von Bildungsgerechtigkeit ergeben.
Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation und den historischen Hintergrund der Professionalität in der Kindheitspädagogik. Hier werden wichtige Eckpunkte der Entwicklung des Berufsbildes und der Herausforderungen, die sich im Laufe der Zeit gestellt haben, dargestellt.
Das dritte Kapitel widmet sich der Definition wichtiger Begriffe und der Klärung von professions- und kompetenztheoretischen Grundlagen. Dabei werden aktuelle Diskussionsstränge in der Kompetenzforschung beleuchtet und die theoretische Einordnung der Arbeit vorgenommen.
Kapitel vier untersucht die Bedeutung von Schlüsselkompetenzen für die Kindheitspädagogik im Kontext aktueller Kompetenzmodelle. Es wird ein theoretisches Modell für einen Kompetenzkanon vorgestellt, der die wichtigsten Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine gelingende Bildungsarbeit in der frühen Kindheit zusammenfasst.
Die Arbeit konzentriert sich auf das Themenfeld der Professionalität in der Kindheitspädagogik. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen der aktuellen Kompetenzdebatte, Schlüsselkompetenzen, Kompetenzmodelle, Bildungsgerechtigkeit, frühkindliche Bildung und die Entwicklung eines theoretischen Kompetenzkanons.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare